Notebook Reinigung – Schutz Vor Überhitzung und Schäden

Notebook Reinigung – Schutz Vor Überhitzung und Schäden

Eine unserer Dienstleistungen ist die Reinigung von Notebooks – Laptops. Immer wieder bekommen wir Geräte von Kunden, die durch Verschmutzung des Kühlsystems eine Überhitzung erleiden. Dabei ist des Öfteren das Kühlsystem durch Staub komplett blockiert, so das die Warmluft nicht aus dem Gerät geführt wird, sondern im Inneren zirkuliert. Dabei kommt es zum Hitzestau, und die Technik kann über eine Gewisse dadurch Schaden nehmen.

Ebenso verliert das Gerät an Leistung, da sich der Prozessor selber herunter taktet, um sich selbst zu schützen. Folgeschäden von Überhitzung sind defekte Chips wie z. B. Grafikkarten. Auch Festplatten leiden unter den hohen Temperaturen und verschleißen dadurch schneller und somit ist ein Datenverlust möglich. Auch die Lüfter drehen durch die Hohen Temperaturen am Limit was sich durch eine hohe Lautstärke bemerkbar macht. Dieses permanente Hochdrehen verkürzt ebenfalls die Lebensdauer des Lüfters und es entstehen Lagerschaden, wodurch wieder eine hohe Geräuschkulisse entsteht oder gar der Lüfter komplett ausfällt. Wir bieten 2 verschiedene Arten der Reinigung an.

Die klassische Reinigung

Die klassische Reinigung ist das Entfernen von Staub durch Druckluft, Pinsel und Pinzette. Dazu müssen die meisten Notebooks komplett geöffnet werden und das passive Kühlsystem (Alu / Kupferkühlkörper) sowie das aktive Kühlsystem (Lüfter) werden gereinigt mittels Druckluft (Wir haben einen Kompressor sowie Druckluftspay). Wichtig ist, dass der Lüfter nicht beschleunigt werden darf durch die Druckluft, da er wenn er nicht vorher abgesteckt wurde vom Mainboard Spannung erzeugt, und diese keinen Verbraucher findet. Die erzeugte Spannung kann zu Schäden der Elektronik führen!

Die erweiterte Reinigung

Die erweiterte Reinigung beinhaltet zusätzlich den Wechsel der Wärmeleitpaste. Die Wärmeleitpaste dient zur besseren Abführung der Hitze auf den Kühlkörper (Heatpipe). Diese wird nach 3-5 Jahren spröde und verliert ihre Wärmeleitfähigkeit. Wir erneuern diese mit aktueller Wärmeleitpaste damit die Wärme wieder effektiv auf den Kühlkörper übertragen werden kann.

Diese Kombination der Reinigung und tausch der Wärmeleitpaste führt zu sehr guten Ergebnissen der Temperaturen. Der Lüfter ist sehr Leise und das Notebook kann seine volle Leistung liefern. Somit macht das Arbeiten mit Ihrem Gerät wieder Spaß und nervt Sie nicht mit einer erhöhten Lautstärke. Gerade Raucher und Haustierbesitzer sollten Ihre Geräte regelmäßig Reinigen lassen. Es empfiehlt sich auch aller 3-5 Jahre unter normalen Bedingungen, das Gerät reinigen zu lassen, um länger Freude am Gerät zu haben und Folgeschäden zu vermeiden.

Bei unseren Tests zu den Temperaturen wird einmal der „Idle“ getestet sowie „Volllast“. Idle bedeutet, dass das Notebook ganz normal hochgefahren ist und keine Arbeit verrichtet. Volllast bedeutet das wir die Geräte mittels „Benchmark“ zu 100 % Auslasten und dort beobachten, ob sich der Prozessor heruntertaktet und welche Temperaturen dieser erreicht. Eine gute und gereinigte Kühlung hat im „Idle“ zwischen 35°C-50°C und unter 100% Volllast sollte dieser nicht über 85°C gehen.

Möchten sie Ihr Gerät professionell Reinigen lassen dann können Sie gerne Ihr Gerät bei uns abgeben. Wir kümmern uns im Schnitt innerhalb 1 Werktages um die Reinigung.

Wenn Sie Ihre Temperaturen selbst Prüfen oder Überwachen möchten, können Sie diverse Tools dazu verwenden die wir hier verlinken.

-> Core Temp

-> HWiNFO

FAQ – Frequently Asked Questions

Mein Laptop ist sehr laut und fühlt sich auch sehr warm an. Ist eine Reinigung erforderlich?

Ein lauter Lüfter und ein warmes Gehäuse, gerade im Tastaturbereich deuten auf Überhitzung hin und das Gerät sollte gereinigt werden.

Mein Laptop ist sehr langsam, was kann ich dagegen tun?

Überhitzung könnte ein Problem sein, aber dies kann auch andere Ursachen haben. Wir überprüfen gerne Ihr Gerät.

Mein Laptop stürzt ab oder friert sich ein.

Dies kann mehrere Ursachen haben, natürlich ist auch hier ein Temperaturproblem eine Option davon.

Kann durch Überhitzung mein Laptop schaden nehmen?

Ja! Gerade wenn über längerem Zeitraum die Elektronik einer hohen Hitze ausgesetzt ist, kann es zu defekten kommen.

Wo kann ich selber die Temperaturen auslesen damit ich weis, ob ich mein Gerät reinigen lassen muss?

Kostenlose Tools wie Core Temp oder HWiNFO zeigen Ihnen die Temperaturen an.