Notebook Reparatur – Das sollte man Wissen

Notebook Reparatur – Das sollte man Wissen

Notebook – Laptop Reparatur – Ein Überblick der Probleme

Notebook Reparaturen sind für uns tagtäglich ganz normal. Der alltägliche Wahnsinn der Kunden ist für uns unsere alltägliche Arbeit, sich mit Geräten zu beschäftigen, die dem Kunden Sorgen bereiten. Klassiker wie „Geht nicht mehr an“ oder „Er fährt nicht mehr hoch“ können oft schnell behoben werden. Die Kunden möchten natürlich schon wissen, woran es am Ende lag, und dies ist auch schnell und sachlich erklärt.

Die meisten Fälle sind recht harmlos oder unspektakulär, aus unserer Sicht natürlich. Doch für viele Kunden haben Ihre Computer ganz klar oberste Priorität. Sei es zum Arbeiten im Homeoffice oder zum Schreiben der Masterarbeit sowie dem klassischen Surfen und Schreiben von E-Mails. Doch heute wollen wir Ihnen mal einen kleinen Einblick gewähren mit was wir uns so auseinandersetzen.

Reparaturen im Überblick:

  • Windows Fehler / Windowsdateien wurden Beschädigt -> Automatische Reparatur ohne Erfolg, Windows fährt nicht mehr hoch
  • beschädigte Festplatte -> Automatische Reparatur ohne Erfolg, Windows fährt nicht hoch, kein Bootmedium gefunden, Dateien können nicht mehr geöffnet werden
  • Kein Bild aber Gerät geht noch an -> Display oder Displaykabel defekt, Grafikkarte Defekt
  • Kein Bild und Gerät geht nicht mehr an -> Defekt Netzteil oder Hauptplatine/Mainboard
  • AntiViren Software Probleme -> Automatische Reparatur ohne Erfolg, Windows fährt nicht hoch, Bluescreen
  • Viren – Schadsoftware -> Automatische Reparatur ohne Erfolg, Windows fährt nicht hoch, Rechner/Gerät sehr langsam, Bluescreen
  • Flüssigkeitsschäden -> Gerät noch funktionabel (Reinigen und Trocknen). Gerät nicht mehr funktionabel (oft Totalschaden)
  • Sturzschäden -> Beschädigte Festplatten, Displaybruch, Scharnierbruch, Hauptplatine/Mainboard defekt
  • Bruch Scharniere oder Verschraubungen -> Tausch der Kompontenten (Scharniere, Displaydeckel, Gehäuse)

Oft sind die Reparaturen im wirtschaftlichen Rahmen gegenüber eine Neuanschaffung. Natürlich kommt dies auch auf das Alter des Gerätes an. Es gibt auch Schäden die eine Reparatur weit über 50 % gegenüber eine Neuanschaffung steigen lassen. Dort empfehlen wir ganz klar dem Kunden eine Neuanschaffung, um somit unnötige Kosten zu vermeiden. Neugeräte haben eben wieder den Vorteil einer vollwertigen Garantie sowie neuerer Technik.

Viele der oben genannten Beispielen lassen sich schnell reparieren und führen zum Erfolg. So kann eben das Tauschen einer Festplatte inkl. Datenüberspielung/Datenrettung wieder zu einem einwandfreien Betrieb des Notebooks führen. Oft sind es auch kleine Probleme wie der Akku oder sogar die BIOS Batterie, die das Gerät streiken lassen.

Originale Ersatzteile bekommen wir im Durchschnitt innerhalb von 3 Werktagen zu uns in die Werkstatt geliefert und können diese dann innerhalb eines Werktages tauschen. Somit hat der Kunde eine vollwertige Garantie auf das Ersatzteil und kann sein Gerät innerhalb kürzester Zeit wieder abholen.

Bei all den Schäden die passieren können lässt sich im Regelfall auch die Festplatte ausbauen und via Externen Leergehäuse weiterhin betreiben, z. B. an einem Neugerät. Der Weg zu unserem Partner, der die Festplatten – Datenträger in einem Reinraumlabor rettet, ist nur selten von Nöten. Dank professioneller Software und Techniken können wir die meisten Daten wiederherstellen oder sogar Klonen. Deswegen empfehlen wir immer wieder unseren Kunden sich Sicherheitskopien anzulegen. Darauf gehen wir in unserem kommenden Beitrag intensiver ein und stellen Lösungen und Möglichkeiten der Datensicherung vor.

Ihr Rechner fährt nicht mehr richtig Hoch?

Dies kann viele Ursachen haben. Eine genaue Analyse bei uns im Geschäft klärt schnell das Problem.

Die Automatische Reparatur fängt immer wieder von vorne an?

Oft sind beschädigte Windows Dateien oder eine defekte Festplatte dafür verantwortlich.

Ich bekomme einen Bluescreen und weis nicht was ich machen soll?

Dies kann manchmal einfache erklärungen haben wie Treiber oder sogar Windows Updates.

Ich habe Flüssigkeit über mein Notebook – Laptop geschüttet! Was jetzt?

Wichtig ist, das Gerät aus zu lassen und durch Fachpersonal reinigen und trocknen zu lassen. Wiederholtes anschalten kann zu einem Totalschaden führen. Natürlich gibt es hier keine Garantie, das nicht schon beim ersten Kontakt mit Flüssigkeit das Gerät einen kompletten Schaden erlitten hat.

Meine Festplatte klackert oder macht komische Geräusche.

Hier wird dringend empfohlen sich schnellstmöglich an fachkundiges Personal zu wenden, um einen möglichen kompletten Datenverlust zu entgehen.